Kalter Kaffee macht schön
/Diese Redewendung kennt fast jeder: „Kalter Kaffee macht schön“.
Was hat es damit auf sich? Der wahre Grund ist in Vergessenheit geraten, weil nicht mehr ganz zeitgemäß ... aus gutem Grund! 😉
Sie stammt nämlich aus der Zeit, als im gut situierten Adel und dem Bürgertum Perücken und Schminke das Schönheitsideal der Gesellschaft prägten. Die Schminke war, anders als heute, von schlechter Qualität. Sie wurde auf Wachsbasis hergestellt. Somit hielt sie nicht besonders gut und zerfloss relativ schnell. Insbesondere wenn es warm war. Man stelle sich vor, wie die Menschen bei prunkvollen Bällen also tatsächlich aussahen! 😉
Und genau aus diesem Grund wurde der Kaffee kalt getrunken. Auf diese Art vermied man, dass der Dunst, den der heiße Kaffee beim Trinken ins Gesicht projiziert, die Schminke zum Zerlaufen brachte.
Man sagt, dass man die Untertassen damals nicht nur als Tropfschutz nutzte, sondern auch den Tee darauf goss, um ihn rascher abkühlen zu lassen ...
Dementsprechend hatte es vielmehr geheißen: „Kalter Kaffee hält schön!” Der Volksmund hat es einfacher formuliert - wer sagt schon “hält” ;) - und hat damit bis heute die Mähr weitergetragen.
Euer Patrick Schönberger, Euer Kaffeegreissler
PS: Je älter ich werde, desto mehr werde ich von meinem Team mit dem “hält” gepflanzt ( -> siehe Foto aus der Nachbarschaft). Gleichzeitig hoffe ich insgeheim, dass in der Geschichte doch ein Fünkchen Wahrheit steckt und mich der Kaffee “schön” altern lässt - damit ich dem Namen meiner schönen Eltern alle Ehre als Schön-berger mache … ;)